Schneller lesen: 6 Speed Reading Tipps

So liest du ein Buch an einem Tag

Hey Creator

Ich gebe zu – ich bin ein furchtbar ungeduldiger Mensch, wenn es um die Wissensaufnahme geht. 

Egal ob ich etwas anschauen, hören oder lesen muss/möchte. Das Video-Tutorial wird in mindestens 1.5x Geschwindigkeit geschaut und hier und da vor gespult, bei Podcasts nerven mich die Intros, die oftmals 60 Sekunden meiner Aufmerksamkeitsspanne verschwenden, sowie das Gelabere um das Eigentliche drum herum (deshalb mag ich auch keine Sprachnachrichten) und beim Lesen selektiere ich radikal und flitze nur so durch die Kapitel (kreuz und quer). Ich halte nur an Kernaussagen/-informationen inne und blende das restliche Wischi-Waschi Geschreibsel aus.

Diese Kernaussagen werden markiert, bei schwierigeren Zusammenhängen lese ich natürlich genauer oder noch ein weiteres Mal und versuche sie, wenn möglich, irgendwie visuell zu skizzieren.

So genervt wie ich sind natürlich nicht alle – manche wollen einfach nur schneller lesen können. Und die gute Nachricht dabei? Jeder kann das Schnelllesen lernen!


Was passiert eigentlich beim Lesen im Gehirn?

Das Auge erfasst ein Wort oder eine Wortgruppe.

Das Gehirn vertont (die Stimme im Ohr) und prüft, ob es das Wort schon kennt.

Alles, was das Gehirn über das Wort weiß, wird nun abgerufen – die Bedeutungen des Wortes oder auch verknüpfte Emotionen und Erfahrungen.

>> Diese Prozesse gilt es also zu optimieren, wenn wir schneller Texte erfassen möchten.

 

3 Speed reading Tipps:

Tipp 1 – schneller Lesen

Vermeide das leise Mitsprechen und versuche die Wörter nur visuell zu erfassen (wie Bilder, einfach nur mal drauf gucken und nicht mitmurmeln). Und lass den Zeigefinger weg, der die Wörter beim Lesen verfolgt. Wenn du etwas zur Unterstützung brauchst, wäre ein Lineal die bessere Hilfe.


Tipp 2 – SCHNELLER LESEN

Lese nicht Wort für Wort, sondern versuche mehrere Wörter (drei sind für den Anfang super) oder ganze Satzteile auf einmal zu erfassen.

So schaust du bei einem Satz nicht mehr ein Wort nach dem anderen an, sondern nur noch Wortgruppe für Wortgruppe – es spart dir also erheblich Zeit und du erfasst den gesamten Satz viel schneller.

Übung zu Tipp 2

Nimm dir einen beliebigen fremden Text und ein Blatt zum Abdecken. Decke den Text ab und schiebe das Abdeckblatt nur ganz kurz runter, um den ersten Satz oder die ersten zwei Sätze zu sehen. Versuche so viel vom Satz zu erfassen wie möglich. Denke dabei daran visuell zu erfassen, anstatt nun Wort für Wort nach zu murmeln. Fange mit den dreier Wortgruppen an (als würdest du durch eine Kameralinse auf den Text gucken und abfotografieren, anstatt mit einem Video jedes einzelne Wort nacheinander abzufilmen).

Je öfters du diese Übung machst, desto schneller wirst du Sätze schneller erfassen können ohne Wort für Wort lesen zu müssen.


Tipp 3 für schnelles Lesen

Vermeide es im Text immer wieder zurückzuspringen – das kostet anfangs Überwindung, aber probiere es aus. Auch wenn du gerade etwas nicht verstanden hast – lies weiter, denn meist ergibt es sich später aus dem Zusammenhang. Stell dir vor, du sitzt als Beifahrer im Auto und schaust zum Fenster neben dir raus. Die Bäume rasen an dir vorbei und du kannst nicht eben mal stoppen und rückwärts fahren. 


Tipp 4 für schnelles Lesen

Treffe Vorbereitungen, bevor du ein Buch schnell durchlesen willst.

  • Richtig gutes Leselicht
  • Ruhiger, gemütlicher Ort ohne Ablenkungen
  • Bleistift und/oder Textmarker zur Hand haben, um Kernaussagen/-wörter zu markieren
  • Handy etc. außer Reichweite legen


Schnell lesen – Spezial Tipp 1

Selektiere! Wenn du ein Buch wirklich schnell durchlesen möchtest oder musst, überspringe Teile wie Vorwort, Einleitungen und überfliege Textpassagen. Du kannst dich immer noch entschließen sie noch zu lesen. Meistens reicht es, die Schlüsselinformationen zu erfassen und den Rest nur zu überfliegen. In Büchern steht nun mal sehr oft sehr viel Wortgeklimper, welches man getrost überspringen kann.

Bei Romanen mit diversen Erzählsträngen und einer Geschichte dahinter ist es natürlich etwas schwieriger als bei einem Sachbuch.


SCHNELL LESEN – Spezial Tipp 2

Benutze die Pomodoro Technik für fokussiertes Lesen. Stelle dir einen Wecker (z.B. 25min) und in dieser Zeit wird nun ausschließlich gelesen. Kein Handy, kein Laptop, kein Weggucken vom Buch. Wenn du dir so eine Zeitspanne setzt, wirst du gewissenhafter und schneller Lesen können und lässt dich außerdem nicht so schnell ablenken. Mache danach 10 Minuten Pause und setzte dann wieder ein Zeitlimit.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Tipps an die Hand geben und mit ein bisschen Übung wirst du schon bald Bücher in Rekordzeit lesen können.

Keep calm and create.

WEITERE ARTIKEL

Nikola van Gelder – ganzheitliche Gesundheitsberaterin

Gesundheit, Ernährung & Stressmanagement Nikola Van Gelder Ernährung undStressmanagement #körpergeistundseele #hilfezurselbsthilfe #leidenschaftfürgesundheit KATEGORIEN BELIEBT NEUSTE ACHTSAMKEIT BUSINESSALLTAG BUSINESSAUFBAU SELBSTFINDUNG SELBSTVERWIRKLICHUNG PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG BESTIES OF THE MONTH