Organisation im Business: für mehr Struktur, Klarheit und Fokus in der Selbstständigkeit
Jetzt das Business organisieren!
Auf Pinterest pinnen:
…wusstest du, dass Online-Coworking (oder auch vor Ort) die Produktivität steigert und die Konzentration verbessert? Das wurde sogar durch Studien belegt. Allerdings nutzten noch recht wenige Selbstständige die Möglichkeit eines (digitalen) Coworkings, wie unser eigener virtueller Coworking-Space im Business Besties Club. Online-Coworking bringt viele Vorteile für dein Business mit sich – welche genau, möchte ich dir nachfolgend näher beschreiben.
Örtliche Coworking-Spaces kennst du wahrscheinlich schon – vor allem in größeren Städten werden immer mehr Coworking-Spaces eröffnet, in denen du auf großer Fläche einen Arbeitsplatz frei wählen kannst. Mit den anderen Gründer*innen und Selbstständigen um dich herum, wird eine motivierende Atmosphäre geschaffen und du hast die Chance neue Kontakte zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wenn du kein Coworking-Space in deiner Nähe hast, es dir zu teuer ist oder du dort nicht die richtigen Personen für wertvollen Austausch gefunden hast, ist ein virtuelles Coworking perfekt! Denn hier findest du sicherlich Gleichgesinnte, mit denen du Erfahrungen und Tipps austauschen kannst.
Online-Coworking ist für jeden geeignet, der von zu Hause aus arbeitet, sich aber hin und wieder „Kolleg*innen“ um sich herum wünscht.
Die Teilnahme an Online-Coworkings bringen gleich mehrere Vorteile mit sich: Du kannst zwar zu Hause (selbst im Pyjama) in deinem geliebten Büro bleiben, bist aber gleichzeitig nicht mehr alleine, bekommst schnelle Hilfe, wenn du Fragen hast und knüpfst ganz nebenbei neue Kontakte, die bei uns schon zu Kooperationen und neuen Zusammenarbeiten geführt haben. Außerdem verschafft dir der zeitlich festgelegte Rahmen konzentriertes und produktives Arbeiten.
Unsere Coworking-Sessions im Business Besties Club gestalten wir nach der Pomodoro-Technik: Wir legen einen festen Zeitrahmen fest, setzten uns für diesen Zeitraum Ziele und planen eine Pause ein. Insgesamt coworken wir bei den Coworkings meist 3 Stunden (und natürlich kann jeder länger im Coworking-Raum bleiben).
Es läuft dann wie folgt ab:
Check-In
Zu Beginn teilen die Teilnehmer entweder schriftlich im Zoom-Chat oder „laut“ ihre Ziele bzw. ihre To-Dos, die sie in der Coworking-Zeit abarbeiten möchten und es findet dadurch meist schon ein kleiner Austausch statt. Durch das Teilen der Ziele gibst du dir automatisch ein Commitment an dich selbst ab und deine Motivation sowie deine Leistung steigern sich automatisch. Studien haben nämlich gezeigt, dass dieses Teilen, bzw. genau genommen das Setzen von spezifischen Zielen vor Beginn der Arbeit, für mehr Produktivität sorgt.
Wir machen meistens zwei Fokus-Sessions à 80, in denen wir konzentriert an unseren Aufgaben arbeiten. Die Kamera bleibt nach Möglichkeit an (für den Motivationsschub), das Mikrofon wird stumm geschaltet. Die Coworking-Moderation teilt einen Timer, den alle Teilnehmerinnen sehen können, damit sie wissen, wann die Fokus-Zeit endet.
Der Timer macht sich nach der ersten Fokus-Session bemerkbar, sodass du weißt, dass Zeit für eine Pause ist. Jetzt kannst du dich mit den anderen Teilnehmerinnen austauschen, frische Luft reinlassen, neue Getränke holen o.a. Manchmal brauchen Teilnehmerinnen auch einen kurzen Rat oder eine Meinung zu einem Problem, dass wir dann in der Gruppe schnell lösen können. Nach der Pause geht es in die nächste Fokus-Session.
Am Ende nehmen wir uns gerne noch einmal kurz Zeit zur Reflexion und für Austausch oder auch um uns zu vernetzen. Viele Teilnehmerinnen bleiben auch danach noch im virtuellen Coworking-Raum, um ohne Moderation in Gesellschaft weiterzuarbeiten
Durch den festgelegten Zeitrahmen und die von dir gesteckten Ziele erlangst du vollen Fokus und bessere Konzentration für deine Arbeit – denn du hast ja nun diese Zeit fest für eine bestimmte Aufgabe reserviert. Ablenkungen werden so gemindert und du kannst produktiver arbeiten. Die Coworking-Atmosphäre, die Tatsache zu wissen, dass man nicht alleine ist und die anderen Teilnehmerinnen fleißig beim Arbeiten zu sehen, hilft ungemein selbst motiviert dran zu bleiben und die gesetzten Ziele in der vorgegebenen Zeit abzuarbeiten.
Sich regelmäßig mit anderen Selbstständigen auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen, ist der Erfolgsfaktor schlechthin, wenn man mit seinem Business vorankommen möchte. Mit einem starken Netzwerk um dich herum und mit Verbündeten statt Konkurrent*innen, hast du immer jemanden zum Reden, bekommst frische Impulse und wertvolles Feedback. Im Online-Coworking bekommst du schnelle Hilfe bei Fragen oder wenn du vor Herausforderungen stehst. Entweder beim Check-In, in den Pausen, während den Fokus-Sessions im Chat oder danach.
Du kennst es sicherlich auch: Du hast (große, unangenehme oder herausfordernde) Aufgaben, aber schiebst sie ständig vor dir her. Für die Coworkings kannst du dir bewusst solche Aufgaben als Ziel setzen und die Coworking-Crew verpasst dir liebevolle Arschtritte und ermöglicht dir einen festen Zeitrahmen, in denen du diese Aufgaben mit ihrer Unterstützung endlich anpackst. Durch das Teilen deiner Ziele/ Aufgaben sagst du Bye-Bye zur Prokrastination und kommst schneller in die Umsetzung.
Jeden Mittwochvormittag öffnet der Business Besties Club sein digitales Coworking-Space auch für Frauen außerhalb des Clubs. In der kurzen Pause und im Anschluss des Coworkings kannst du unsere Club-Mitglieder kennenlernen, dich mit den anderen selbstständigen Frauen austauschen und vernetzen.
Das kostenlose Coworking ist nur für Gründerinnen, selbstständige Frauen und Unternehmerinnen #SorryBoys
Sehen wir uns?
Jetzt das Business organisieren!
(Gastbeitrag) Nora Müller
(Gastbeitrag) Sarah Rodemer
e-mail: mail[at]business-besties.de
© Copyright 2021. All Rights Reserved.
Design by Su Kahpunkt | Programmierung by DieKreativtuner®
* Affiliate-Links: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekommen wir eine Provision, die dabei hilft diese Plattform aufrechtzuerhalten – der Preis für dich verändert sich dadurch nicht!