Brandingfarben finden: So erstellst du deine Farbpalette für dein Business

Nutze die Kraft der Farben!

Hey Business Besties!

Ob online oder offline, du hast nur wenige Sekunden, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf dich zu lenken und zu triggern. Wir alle müssen diese Sekunden optimal für uns nutzen. Aber wie?

 

Nutze die Kraft der Farben für dein Branding und dein Marketing

Viele unterschätzen die Wirkung von Farben auf uns Menschen. Farben lösen auf den ersten Blick Emotionen und Assoziationen aus und beeinflussen unsere (Kauf)Entscheidungen – und genau diese Kraft kannst und solltest du für dein Business-Auftritt nutzen.

Bist du aktuell vielleicht an dem Punkt, an dem du dich fragst, wie du passende Farben für dich und dein Business finden kannst? Oder bist du unsicher, ob deine aktuellen Brandingfarben die passenden Gefühle und Assoziationen bei deiner Zielgruppe wecken? Ich möchte dir in diesem Blogartikel eine kleine Übersicht geben, wie welche Farben wirken und dir jeweils Farbpaletten als Beispiel zeigen. 

 

Wie wirken Farben auf deine Zielgruppe?

Einzelne Farben haben verschiedene Wirkungen und in Kombination mit anderen Farben kannst du diese Wirkungen noch vielfältiger gestalten und nutzen. Frage dich: Welche Emotionen willst du bei deiner Zielgruppe wecken? Wie sollen sie dein Business wahrnehmen? Eher edel, seriös und extravagant? Oder sachlich, neutral und verantwortungsbewusst? Kraftvoll und energiegeladen? Verspielt, frisch und jugendlich? Werde dir zuerst darüber bewusst, bevor du dich auf die Suche nach passenden Farben für dich machst. 

Ich stelle dir nachfolgend die Farbwirkungen vor und zeige dir Beispielpaletten von 8 Branchen als Inspiration.

Rot

Rottöne wirken aufmerksamkeitsstark und markant. Sattes Rot sollte sparsam eingesetzt werden, um negativen Assoziationen zu vermeiden. Achtung – zu viele oder große rote Flächen können für die Augen anstrengend sein.

 

Positive Assoziationen:

Vitalität, Beachtenswert, Begierde, Liebe, lebendig, verführerisch, Mut, Stärke, Dynamik, Tapferkeit, Stolz

 

Negative Assoziationen:

Dominant, laut, fehlerhaft, Warnung, gefährlich, arrogant

 

Dunkle Töne: sinnlich, luxuriös, elegant

Helle Töne: unschuldig, feminin, zärtlich, verträumt

 

Gelb

Gelbtöne wirken heiter, fröhlich und steht oft für Sonne und Sommer. Die Farbe Aufmerksamkeit auf sich. Achtung – kann schnell ins Laute und Aggressive kippen, wenn es zu großflächig oder zu grell eingesetzt wird.

Positive Assoziationen:

Freundlich, Gutmütigkeit, Energie, Intelligenz, Optimismus, Leichtigkeit, kommunikativ, fröhlich, Ruhm, Warm

 

Negative Assoziationen:

aufdringlich, giftig, Gefahr, egoistisch, oberflächlich, neidisch, geizig

 

Dunkle Töne: hochwertig, edel, extravagant

Helle Töne: frisch, sanft, weich, freundlich

BLAU

Blau wirkt nüchtern, kühl, sachlich, zurückhaltend, frisch, beruhigend und weckt Vertrauen. Allerdings lockt es auch nicht große Emotionen.

Positive Assoziationen:

Entspannung, Seriös, Klarheit, Sicherheit, Loyalität, friedlich, Charme, zuverlässig, Ferne, Verantwortung

 

Negative Assoziationen:

kalt, unpersönlich, langweilig, depressiv

 

Dunkle Töne: ruhig, Stärke, Verlässlichkeit, Respekt

Helle Töne: frisch, leicht, frei

Grün

Wirkt harmonisch und beruhigend. Stellt oftmals die Kraft der Natur und Gesundheit dar.

Positive Assoziationen:

Natürlichkeit, Harmonie, erholsam, regenerierend, Hoffnung, Wachstum, Gesundheit, Entspannung, Vernunft, Produktivität, Entwicklung, frisch

 

Negative Assoziationen:

unerfahren, eifersüchtig, bitter, unreif, sauer

 

Dunkle Töne: Ruhig, souverän, Stabilität, Erdung, Sicherhheit

Helle Töne: frisch, jugendlich, leicht

ORANGE

Orange wirkt kräftig, fröhlich, belebend und stimmungsaufhellend. Gilt aber auch eher als aufdringlich und auffällig, je nach Nutzung.

Positive Assoziationen:

Freundlich, Vitalität, erdig, Willenskraft, Ehrgeiz, stimulierend, gemütlich, fruchtig, exotisch, Optimismus, aktiv

 

Negative Assoziationen:

unseriös, aufdringlich, unruhig, kindisch, künstlich, billig

 

Dunkle Töne: Ruhe, Erdung, Gemütlichkeit

Helle Töne: zärtlich-weich, selbstbewusst, weiblich

VIOLETT

Hier treffen zwei gegensätzliche Farben aufeinander – Rot und Blau. Die Mischung erzeugt eine kreative, mystische, fantasievolle Stimmung und kann hochwertig, luxuriös, aber auch je nach Einsatz verspielt wirken.

Positive Assoziationen:

Außergewöhnlich, Intuition, regenerierend, selbstbewusst, fantasievoll, edel, Magie, Reichtum, Transformation, Spiritualität, Leidenschaft, Weisheit, machtvoll, inspirierend

 

Negative Assoziationen:

unnatürlich, geheimnisvoll, unseriös, unsachlich, eitel, mystisch

 

Dunkle Töne: kostbar, extravagant, hochwertig

Helle Töne: anmutig, fragil, weiblich, anziehen

BRAUN

Die Farbe Braun ist ruhig und zuversichtlich. Es drängt sich nicht in den Mittelpunkt und lässt anderen Farben den Vortritt Aufmerksamkeit zu erregen.

Positive Assoziationen:

Warm, Kraft, Reife, solide, Natürlichkeit, Verlässlichkeit, regenerierend, Stabilität, bodenständig, Intelligenz, Ruhig, Vernunft

 

Negative Assoziationen:

Langweilig, Zurückhaltend

 

Dunkle Töne: souverän, Stabilität, Erdung

Helle Töne: Natürlichkeit, Ruhig, regenerierend

GRAU

Grau hat kaum emotionale Wirkung. Es ist zurückhaltend und überlässt anderen Farben den Vortritt zu wirken. Es lässt sich mit allen Farben kombinieren. und wirkt als dunkler Ton eher edel, hochwertig und modern, als heller Ton. Grau (wie auch Weiß und Schwarz) hat meist Untertöne von Blau, Grün oder Gelb in sich, die ihm eine andere Energie verleihen.

Positive Assoziationen:

neutral, vorsichtig, elegant, professionell, modern, edel, zuverlässlig, ausgeglichen

 

Negative Assoziationen:

langweilig, charakterlos, konservativ, unpersönlich, steif, trist, schwach, Gleichgültigkeit, Einsamkeit, distanziert

 

Dunkle Töne: Eleganz, Stabilität

Helle Töne: Ruhe, Zurückhaltung, Weisheit

WEISS

Weiß hat nicht so eine bedeutende emotionale Wirkung wie andere Farben. Weiß wirkt neutral und rein. Weiß kann man quasi mit allen Farben kombinieren und hat die Aufgabe deren Wirkung hervorzuheben. Als wichtiges Gestaltungselement (Weißraum) lässt Weiß das Auge zur Ruhe kommen und schenkt andere Elemente mehr Aufmerksamkeit.

Positive Assoziationen:

sauber, freundlich, sensibel, bescheiden, unschuldig, ruhig, klar, friedlich, Erleuchtung, hell

 

Negative Assoziationen:

steril, langweilig, gleichgültig, unnahbar, kalt, leer

SCHWARZ

Schwarz hat eine vielfältige und gegensätzliche Wirkung, die von elegant, selbstbewusst bis hin zu bedrohlich und ängstlich reicht. Wie Schwarz genau wirkt, hängt immer von der Kombination mit anderen Farben ab. Zusammen mit Silber, Gold oder auch Grau kann Schwarz sehr elegant und luxuriös wirken.

Positive Assoziationen:

klassisch, neutral, sachlich, modern, kraftvoll, edel, seriös, Wahrheit, Glaubwürdigkeit

 

Negative Assoziationen:

düster, traurig, einsam, schwer, distanziert, Trauer, Tod, Dominanz

Brandingfarben: harmonisch kombinieren

Aber wo und wie findest du nun eine ganze Farbpalette, in der die Farben zueinanderpassen? Einfach drauf los kombinieren führt nicht immer zu harmonischen Brandingfarben. Du kannst dir den Farbkreis zu Hilfe nehmen und sieben Möglichkeiten ausprobieren, die eine harmonische Palette ergeben. Hierfür kannst du das Tool von von Adobe benutzen. Außerdem kannst du dort in Farbpaletten stöbern und die neusten Trends abchecken. Ein weiteres Tool, das ich häufig für Kombinationen benutze, ist Coolors.

Ähnlich: Es werden Farben kombiniert, die im Farbkreis dicht nebeneinander liegen.

Monochromatisch: Es werden Farben einer Basisfarbe mit verschiedener Schattierungen kombiniert.

Triade: Es werden drei Farben mit jeweils gleichen Abstand im Farbkreis und Schattierungen kombiniert.

Komplementär: Es werden Farben und deren Schattierungen kombiniert, die sich im Farbkreis gegenüber liegen.

Quadrat: Es werden vier Farben und deren Schattierungen kombiniert, die jeweils im gleichen Abstand im Farbkreis zueinander stehen.

Zusammengesetzt: Eine Farbe wird mit einer angrenzenden Farbe im Farbkreis mit anderen Farben kombiniert, die gegenüber.

Schattierungen: Eine Farbe wird mit verschiedenen Schattierungen von sich selbst kombiniert.

Unternehmensfarben Beispiele: So könnten Farbpaletten aussehen

Nachfolgend habe ich für verschiedene Branchen eine Beispielpalette erstellt. Das heißt allerdings nicht, dass die jeweiligen Farben immer in den Branchen auftauchen sollten oder das die “best cases” sind. Es sind lediglich Beispiele und dienen zur Inspiration. 

Farbpalette erstellen: Die Formel für Brandingfarben

Du solltest am Schluss eine Farbpalette mit 3-6 Farben festlegen, die aus Hauptfarben, Akzentfarben und neutralen Farben besteht. Einerseits sollst du flexibel genug sein, deinen Auftritt abwechslungsreich gestalten zu können und einen einprägsamen Auftritt aufzubauen, andererseits sollst du (als Nicht-Designer) nicht den Überblick verlieren und dabei womöglich einen ganzheitlichen und konsistenten Einsatz der Farben vergessen.

Die Farbpaletten Formel

Du solltest am Schluss eine Farbpalette mit 3-6 Farben festlegen, die aus Hauptfarben, Akzentfarben und neutralen Farben besteht. Einerseits sollst du flexibel genug sein, deinen Auftritt abwechslungsreich gestalten zu können und einen einprägsamen Auftritt aufzubauen, andererseits sollst du (als Nicht-Designer) nicht den Überblick verlieren und dabei womöglich einen ganzheitlichen und konsistenten Einsatz der Farben vergessen.

1-2 PRIMÄRFARBEN + 1-2 AKZENTFARBEN + 1-2 NEUTRALE FARBEN

Brandingfarben finden – Schritt für Schritt

Jetzt bist du dran! Mit dem Wissen über die Farbwirkung, Kombinationsmöglichkeiten und der Formel für die Farbpalette deiner Businessfarben kannst du nun schon einmal loslegen.

Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, eine ausführliche Anleitung dazu haben und noch mehr Beispielpaletten möchtest, dann ist das Brandingfarben Workbook dazu das Richtige für dich.

In dem Workbook gehen wir zuallererst deiner Business-Essenz auf den Grund und erarbeiten, dadurch, welches Look-and-Feel du bei deiner Zielgruppe erreichen möchtest, damit du auch wirklich zu dir und deinem Business passende Farben auswählen kannst. Danach nehme ich dich mit in die Welt der Farbwirkungen und das Zusammenspiel bei der Farbkombination. Dazu bekommst du wertvolle Tipps und Tools, um Brandingfarben zu finden, die dein Business leuchten lassen, Aufmerksamkeit erregen und genau die Personen ansprechen, die du ansprechen möchtest.

xoxo, Su